Standorte
Unsere Standorte in Russland
Woronesch
Die Provinzhauptstadt Woronesch ist das wichtigste Zentrum im südlichen Zentralrussland. Hier liegt die Hauptverwaltung der Ekoniva Unternehmensgruppe und der mit Abstand größte und modernste Betrieb.
Neben Milchviehhaltung sowie Ackerbau und Mutterkuhhaltung wird hier auch in zwei eigenen Molkereien bereits ein Teil der Milch zu Frischmilch, Quark, Sauermilcherzeugnissen, H-Milch, Milchpulver und Butter verarbeitet und an den Handel verkauft bzw. in eigenen Verkaufsstellen vertrieben.
Nowosibirsk
Der im Jahr 2006 aufgebaute Betrieb in Sibirien liegt rund 180 km von der Stadt Nowosibirsk entfernt im Bezirk Masljanino. Hier werden Marktgetreide und Futterpflanzen angebaut sowie Vermehrungssaatgut für Getreide und Körnerhülsenfrüchte produziert. Auf dem anerkannten Zuchtbetrieb für Simmentaler, Holstein-Friesean und Hereford Rinder wird Milch und Fleisch produziert, ein kleiner Teil der produzierten Milch wird selbst verarbeitet.
Darüber hinaus gehört die angrenzende Region Altai zu diesem Standort.
Kursk
Der Standort Kursk zählt zu den ersten Betrieben von EkoNiva und ist vor allem auf den Bereich Saatgut ausgerichtet. Hier baut das Unternehmen unter anderem Qualitätssaatgut für Getreide und Körnerhülsenfrüchte an.
Kaluga
Der seit 2006 bestehende Standort nahe der Stadt Kaluga zeichnet sich vor allem durch seine Nähe zur Hauptstadt Moskau aus. Hier existieren zwei eigenständige Betriebe, Kaluga (Zentral) und Kaluga (Savino).
Kaluga (Zentral)
Hier wird vor allem Frischmilch für die Hauptstadt erzeugt. Der Betrieb besteht aus mehreren Milchviehbetrieben sowie einer Milchverarbeitungsanlage. Zudem werden hier vor allem, Getreide und Futterpflanzen angebaut.
Kaluga (Savino)
Der ökologisch wirtschaftende Betrieb produziert Bio-Rindfleisch und verschiedene Marktfrüchte in Bioqualität unter Einhaltung der russischen und EU-Richtlinien für ökologische Landwirtschaft. Für die Produktion der Bio-Milch unter der Marke "EkoNiva" werden über 500 Milchkühe gehalten.
Tjumen
Tjumen (Westsibirien) ist seit 2011 Teil der EkoNiva Gruppe. Der Betrieb ist einer der flächenmäßig kleineren. Neben dem Anbau von Getreide und Futterfrüchten werden hier auch Milchkühe gehalten.
Orenburg
Im Norden der Provinz Orenburg am Ural liegt ein weiterer Standort der Gruppe. Hier werden seit dem Jahr 2002 vor allem Getreide, Sonnenblumen und Erbsen angebaut. Später kamen auch Milch- und Fleischrinder dazu.
Zu diesem Standort gehören ebenfalls die angrenzenden Republiken Baschkortostan und Tatarstan. A dairy cattle facility was opened here in both 2023 and 2024.
Rjasan
Ein relativ junger Standort der Ekosem-Agrar Gruppe, der auf einer Akquisition im Dezember 2017 basiert, liegt im östlich von Moskau gelegenen Rjasan. Die Hauptproduktionsbereiche sind die Milchviehhaltung und der Ackerbau. Hier werden Getreide, Sonnenblumen, Raps und Körnerhülsenfrüchte angebaut.
Die Milchviehhaltung wurde 2019 auf ausgebaut. Der Betrieb ist anerkannter Zuchtbetrieb für Holstein Friesean.
Moskau
Der Standort in Moskau ist der zweitjüngste Betrieb der Gruppe. Der operative Einstieg in diese Region erfolgte Anfang 2019. Der Schwerpunkt liegt auf der Milchviehhaltung. Im Ackerbau wird daher vor allem Futter für die Milchviehherde angebaut.